GUTE BÜCHER - STARKE TEXTE
JUNGE AUTOREN UND IHRE DEBÜTS
01/30/21
10 Illustrationen von Michael Blümel
10 Erzählungen von Bernd Marcel Gonner
ISBN 978-3-931140-29-8
Killroy media, 2021
Killroy 10 + 1 stories
112 Seiten
09/16/17
01/30/21
Re-belln – eine Novelle von Bernd Marcel Gonner
Braunsiel – Zugezogen – eine Dorfgeschichte von Frank Salewski
neue Reihe KILLROY artbook No. 1
Poems from around the world von Veso Portarsky / Collagen von Jonathan Meese
01/30/21
Ausstellung im Literaturhaus Stuttgart 2021 Social Beat & Beat: ein literarischer Urknall | Freitag, 22.01.21 - Freitag, 16.04.21 | Literaturhaus Stuttgart
Metta Victor, geb. Fuller, wurde am 2. März 1831 in Pennsylvania geboren und starb am 26. Juni 1886 in Hohokus, New Jersey. 1856 heiratete sie Orville James Victor, einen Verfasser sogenannter »Dime Novels«. Unter diversen Pseudonymen stieg auch sie in diese Branche ein und schrieb mehr als 100 Groschenromane. Die erste Ausgabe des »Bad Boy?s Diary« erschien 1880 anonym ? sie fürchtete wohl, es könne ihrem Ruf als Autorin romantischer Liebesschmonzetten schaden, wenn sie plötzlich auch als Autorin eines anarchischen Lausbubentagebuchs bekannt würde. Die Befürchtung erwies sich als falsch, denn ihr »Bad Boy« Georgie Hackett wurde berühmter als alle ihre romantischen Helden zusammen. Die Übersetzerin Ní Gudix wurde 1975 in Oberschwaben geboren, studierte deutsche und englischsprachige Literatur in Konstanz und Dublin und lebt seit 2004 in Berlin. 2006 bekam sie ein Stipendium in der Villa Decius in Krakau. Sie arbeitet als Literaturübersetzerin, Theaterautorin, Journalistin und Schriftstellerin. Veröffentlichte Buchübersetzungen: the free/die freien, KILLROYmedia 2004. Die sichtbare Welt, Morgana Leipzig 2007
Tagebuch von nem schlimmen Schlingel
ISBN: 978-3-931140-18-2
Killroy Media, 2010
Killroy 10 + 1 Stories
208 Seiten
KILLROY media
2017
Michael Schönauer
Wachtelweg 5
71634 Ludwigsburg
Telefon: 07141 - 260019
Telefax: 07141 - 640050
Mail: jo.schoenauer@t-online.de